Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1033

Ad haec quadrimenstruos breves eorundem scholarium cura tuae sublimitatis et pro tempore viri excellentissimi magistri officiorum conscribi volumus et eos sacro scrinio laterculi praestari ibi deponendos, ut semper notitia eorundem scholarium certa sit neque publico damnum aliquod infligatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran9823 am 16.09.2024
Bezüglich dieser Angelegenheiten wünschen wir, dass vierteljährliche kurze Listen derselben Gelehrten durch die Sorgfalt Eurer Erhabenheit und des zur Zeit amtierenden höchst ausgezeichneten Magisters der Amtsgeschäfte angefertigt und dem heiligen Schreinsregister zur Hinterlegung übergeben werden, damit die Aufzeichnung dieser Gelehrten stets zuverlässig sei und dem Öffentlichen kein Schaden zugefügt werde.

von martin.x am 14.11.2013
Wir wünschen, dass Ihr Amt und der derzeitige Amtsvorsteher kurze vierteljährliche Listen dieser Studenten erstellen und diese zur Ablage bei der kaiserlichen Registratur einreichen, um sicherzustellen, dass wir stets genaue Aufzeichnungen der Studenten haben und um Schaden für öffentliche Interessen zu verhindern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
breves
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
conscribi
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
deponendos
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
eorundem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excellentissimi
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
infligatur
infligere: hineinschlagen, zufügen, beibringen, verursachen, auferlegen
laterculi
laterculus: kleiner Ziegel, Ziegelchen, Liste, Verzeichnis
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
notitia
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
praestari
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
sacro
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
scholarium
scholaris: Schüler, Schülerin, Student, Studentin, Gelehrter, Gelehrte, schulisch, akademisch, zur Schule gehörig
scholaris: Schüler, Schülerin, Student, Studentin, Gelehrter, Gelehrte, schulisch, akademisch, zur Schule gehörig
scrinio
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sublimitatis
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum