Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1084

Praefecti vigilum huius urbis nihil de capitalibus causis sua auctoritate statuere debent, sed si quid huiusmodi evenerit, culmini tuae potestatis referre, ut de memoratis causis celsiore sententia iudicetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.941 am 26.10.2013
Die Polizeichefs der Stadt dürfen keine Entscheidungen über Kapitalverbrechen aus eigener Autorität treffen. Stattdessen müssen sie einen solchen Fall an Ihre höchste Dienststelle weiterleiten, damit diese Fälle auf einer höheren Ebene beurteilt werden können.

von yasmine.s am 12.02.2024
Die Wachpräfekten dieser Stadt dürfen in Kapitalfällen nichts aus eigener Autorität entscheiden, sondern müssen, falls ein solcher Fall eintritt, dies der höchsten Ihrer Macht vorlegen, damit über die genannten Fälle durch ein höheres Urteil entschieden werden kann.

Analyse der Wortformen

auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
capitalibus
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
celsiore
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
culmini
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
evenerit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
iudicetur
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
memoratis
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nihil
nihil: nichts
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuere
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigilum
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum