Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1143

Nam cum uni iudicio adfuerit, altero abstrahi necesse est sicque nulli eorum idoneum in totum inveniri), sed altera adsessione penitus semota unius magistratus esse contentum iudicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Oskar am 03.09.2024
Denn wenn jemand einem Gerichtsverfahren beiwohnt, muss er vom anderen abwesend sein, wodurch er für beide Fälle ungeeignet wird. Stattdessen sollte er sich vollständig auf einen Fall konzentrieren und sich mit dem Urteil eines einzelnen Richters zufriedengeben.

von andre872 am 11.07.2020
Denn wenn er einem Gerichtsverfahren beigewohnt hat, muss er von dem anderen abgezogen werden, und so wird er für keines von beiden vollständig als geeignet befunden, sondern ist, nachdem die andere Sitzung vollständig entfernt wurde, mit dem Urteil eines einzelnen Magistrats zufrieden.

Analyse der Wortformen

abstrahi
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
adfuerit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adsessione
adsessio: Beisitzen, Anwesenheit, Beistand
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
contentum
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idoneum
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inveniri
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semota
semovere: beiseiteschaffen, entfernen, absondern, trennen, wegbringen
semotus: entfernt, abgelegen, abgeschieden, entrückt
sicque
que: und, auch, sogar
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum