Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1142

Nec sit concessum cuidam duobus magistratibus adsidere et utriusque iudicii curam peragere ( neque enim facile credendum est duabus etiam necessariis rebus unum sufficere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.8888 am 09.12.2015
Niemand sollte es gestattet sein, zwei Richterämtern gleichzeitig zu dienen und die Verantwortlichkeiten beider Ämter zu übernehmen (da es schwer zu glauben ist, dass eine Person zwei anspruchsvolle Aufgaben angemessen bewältigen kann):

von shayenne.b am 27.02.2014
Es soll niemandem gestattet sein, zwei Richtern beizusitzen und die Fürsorge beider Gerichtsbarkeiten zu übernehmen (denn es kann nicht leicht geglaubt werden, dass eine Person zwei notwendigen Angelegenheiten gewachsen ist):

Analyse der Wortformen

adsidere
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
concessum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
credendum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
duabus
duo: zwei
duobus
duo: zwei
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessariis
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
peragere
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum