Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1145

Neque sibi blandiri quemquam oportet, quod et praesentis legis aculeos possit evadere, quemadmodum et anteriores leges super hac re positas deludebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn905 am 22.02.2016
Niemand sollte sich selbst täuschen, indem er glaubt, den Strafen des gegenwärtigen Gesetzes entgehen zu können, wie er frühere Gesetze zu diesem Thema umgangen hat.

von johan.s am 26.10.2020
Es ziemt sich nicht für jemanden, sich selbst zu schmeicheln, nur weil er glaubt, die Stachel des geltenden Gesetzes umgehen zu können, ebenso wie er frühere Gesetze zu dieser Angelegenheit bereits umgangen hatte.

Analyse der Wortformen

aculeos
aculeus: Stachel, Dorn, Spitze, Widerhaken, Schärfe, Witz, Spott
anteriores
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
blandiri
blandire: schmeicheln, liebkosen, tätscheln, verführen, betören, umgarnen
deludebat
deludere: täuschen, betrügen, verspotten, zum Narren halten, einen Streich spielen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evadere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
positas
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum