Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I) (24)  ›  1175

Nullas infligant multas, severiores non exerceant quaestiones, plebem vel decuriones ab omni improborum insolentia et temeritate tueantur, ut id tantum, quod esse dicuntur, esse non desinant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.s am 22.11.2023
Sie sollen keine Geldstrafen verhängen, keine strengen Untersuchungen durchführen, sondern die Plebejer und Dekurionen vor jeder Unverschämtheit und Unbedachtheit der Bösen schützen, damit sie nicht aufhören, nur das zu sein, was von ihnen gesagt wird.

von aileen.94 am 04.09.2020
Sie sollten keine Strafen verhängen oder harte Verhöre durchführen, sondern die Bevölkerung und lokale Beamte vor jeglicher Belästigung und rücksichtslosem Verhalten von Übeltätern schützen, damit sie weiterhin ihrer Rolle gerecht werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
decuriones
decurio: in Zehnergruppen einteilen, EN: decurion, officer commanding a decuria (calavry squad), EN: member of municipal senate/governing committee of decuria
desinant
desinare: etwas aufgeben
desinere: ablassen, aufhören
dicuntur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exerceant
exercere: üben, ausüben, trainieren
id
id: das
improborum
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
infligant
infligere: hineinschlagen
insolentia
insolens: ungewohnt, übermütig, EN: haughty, arrogant, insolent, EN: unaccustomed
insolentia: Überheblichkeit, Ungewohnheit, EN: unfamiliarity
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Nullas
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plebem
plebes: Pöbel, EN: common people, general citizens, commons/plebeians, EN: common people, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
quaestiones
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
severiores
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, EN: stern, strict, severe; EN: Severus
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temeritate
temeritas: Zufall, Tollkühnheit, EN: rashness
tueantur
tueri: beschützen, behüten
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum