Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1182

Iubemus cura ac sollertia defensorum minime possessores maioribus mensuris et ponderibus a susceptoribus praegravari, sed eos deprehensos ad iudicium dirigi cum ipso commissae fraudis indicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.p am 23.06.2015
Wir befehlen, dass Steuereintreiber Landbesitzer nicht durch die Verwendung überdimensionierter Gewichte und Maße übervorteilen dürfen, und dass sie, wenn sie dabei ertappt werden, zusammen mit den Beweisen ihres Betrugs vor Gericht gestellt werden sollen.

von kimberly.8882 am 21.10.2019
Wir verfügen, dass Besitzer keinesfalls von den Einziehungsbeamten mit größeren Maßen und Gewichten belastet werden sollen, sondern dass diese, wenn sie ertappt werden, mit dem unmittelbaren Nachweis des begangenen Betrugs vor Gericht gestellt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
commissae
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
defensorum
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
deprehensos
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
dirigi
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mensuris
mensura: Maß, Messung, Ausmaß, Grad, Grenze, Fähigkeit, Menge
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ponderibus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
praegravari
praegravare: sehr belasten, beschweren, überlasten, überwiegen, übertreffen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sollertia
sollertia: Geschicklichkeit, Klugheit, Findigkeit, Gewandtheit, Kunstfertigkeit, Sachverstand
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
susceptoribus
susceptor: Förderer, Unterstützer, Beschützer, Schirmherr, Unternehmer, Empfänger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum