Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  013

Ac si quid eruptio factiosa temptaverit, ab ipsis etiam urbium moenibus exterminato furore propelli iubemus, ut cunctis orthodoxis episcopis, qui nicaenam fidem tenent, catholicae ecclesiae toto orbe reddantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian951 am 19.06.2023
Sollte ein aufrührerischer Aufstand ausbrechen, befehlen wir, dass er von den Stadtmauern selbst zurückgedrängt und jegliche Gewalt unterdrückt werde, auf dass die katholischen Kirchen weltweit allen orthodoxen Bischöfen, die dem Nizänischen Glauben folgen, zurückgegeben werden.

von constantin.855 am 14.02.2023
Und wenn eine aufrührerische Erhebung irgendetwas versuchen sollte, befehlen wir, dass sie mit ausgetriebenem Zorn selbst von den Mauern der Städte vertrieben werde, damit allen orthodoxen Bischöfen, die den nizänischen Glauben festhalten, die katholischen Kirchen in der ganzen Welt zurückgegeben werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
catholicae
catholicus: katholisch, allgemein, umfassend, rechtgläubig
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
ecclesiae
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
episcopis
episcopus: Bischof, Aufseher
eruptio
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exterminato
exterminare: vertreiben, verbannen, ausrotten, vernichten, beseitigen
factiosa
factiosus: parteiisch, aufrührerisch, fraktionsweise, intrigant, zu Parteibildung neigend
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
orthodoxis
orthodoxus: rechtgläubig, orthodox, traditionell, orthodoxer Gläubiger, Orthodoxe
propelli
propellere: vorwärts treiben, vorwärts stoßen, antreiben, abwehren, zurückstoßen, vertreiben, verwerfen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddantur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temptaverit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tenent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum