Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  132

Sin autem vel conflata sunt vel fuerint vel alio modo immutata vel dispersa, nihilo minus vel ad ipsa corpora vel ad pretia eorum exactionem competere sive per in rem sive per condictionem sive per in factum actionem, cuius tenor in multis et variis iuris articulis saepe est admissus, excepta videlicet causa captivitatis in locis, in quibus hoc ( quod abominamur) contigerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel834 am 27.09.2024
Sollten jedoch die Gegenstände eingeschmolzen worden sein oder werden, oder auf andere Weise verändert oder verstreut, können rechtliche Schritte dennoch eingeleitet werden, um entweder die Gegenstände selbst oder deren Wert zurückzuerlangen - sei es durch eine Sachklage, eine persönliche Klage oder eine auf Tatsachen basierende Klage - eine Rechtsform, die in vielen verschiedenen Rechtsbereichen anerkannt ist. Ausgenommen sind selbstverständlich Fälle, die Gefangenschaft an Orten betreffen, an denen solche Ereignisse (die wir als abscheulich empfinden) stattgefunden haben könnten.

von ada947 am 06.05.2014
Sollten sie jedoch entweder eingeschmolzen worden sein oder eingeschmolzen werden oder auf andere Weise verändert oder zerstreut worden sein, steht gleichwohl entweder gegen die Gegenstände selbst oder für deren Preise eine Klage zu, und zwar entweder durch eine Sachklage oder durch eine Kondiktionsklage oder durch eine Klage nach Tatbestand, deren Tenor in vielen und verschiedenen Rechtartikeln oft zugelassen wurde, mit Ausnahme der Gefangenschaftsfälle an Orten, an denen dies (was wir verabscheuen) sich ereignet haben mag.

Analyse der Wortformen

abominamur
abominare: verabscheuen, verfluchen, ein Unglück abwenden, beschwören
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admissus
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
articulis
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied, Zeitpunkt, Moment, Artikel, Paragraph, Abschnitt
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
captivitatis
captivitas: Gefangenschaft, Haft, Knechtschaft
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
condictionem
condictio: Übereinkunft, Bedingung, Anspruch auf Rückerstattung, Anspruch auf Schadenersatz
conflata
conflare: zusammenblasen, entfachen, anzünden, zusammenschmelzen, einschmelzen, verursachen, erregen, hervorrufen, zustande bringen, erdichten, erfinden
contigerit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dispersa
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exactionem
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
excepta
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immutata
immutare: verändern, abändern, verwandeln, umwandeln, austauschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenor
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum