Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  145

In his autem omnibus casibus non solum personales actiones damus, sed etiam in rem et hypothecariam secundum nostrae tenorem constitutionis, quae legatariis et hypothecarias donavit, et supra dictis omnibus unum tantummodo terminum vitae suae imponimus, id est centum metas annorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.8843 am 06.10.2019
In allen diesen Fällen erteilen wir nicht nur persönliche Klagen, sondern auch dingliche und Hypothekarklagen nach dem Wortlaut unserer Verfassung, die den Legatarien Hypothekarklagen gewährte, und wir setzen allen vorgenannten Klagen nur eine einzige Begrenzung ihrer Dauer, das heißt die Grenze von hundert Jahren.

von ecrin.904 am 21.09.2023
In all diesen Fällen erlauben wir nicht nur persönliche Rechtshandlungen, sondern auch Handlungen bezüglich Eigentum und Sicherungsrechte, in Übereinstimmung mit unserem Gesetz, das solche Sicherungsrechte den Vermächtnisnehmern gewährt. Für alle vorgenannten Handlungen setzen wir nur eine Frist: eine maximale Dauer von hundert Jahren.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dictis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypothecariam
hypothecarius: Hypotheken-, die Hypothek betreffend, auf eine Hypothek bezogen
hypothecarias
hypothecarius: Hypotheken-, die Hypothek betreffend, auf eine Hypothek bezogen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imponimus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatariis
legatarius: Legatar, Vermächtnisnehmer
metas
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
personales
personalis: persönlich, individuell, Personal-
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tenorem
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
terminum
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
termen: Grenze, Endpunkt, Begrenzung, Ziel, Frist, Termin
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum