Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  205

Si qua per calumniam postulatio super criminalibus causis apud competentem iudicem deposita exhibitionis causa fuerit sacrosanctae religionis antistitis, triginta pondo auri condemnatione publicis calculis inferenda ut percellatur, praecipimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne873 am 14.05.2022
Wir verfügen, dass derjenige, der böswillige kriminelle Anschuldigungen gegen einen Religionsführer vor Gericht erhebt und den Religionsführer zur Erscheinung zwingt, eine Geldbuße von dreißig Pfund Gold an die öffentliche Staatskasse zahlen muss.

von annie.u am 05.09.2017
Wenn eine Anschuldigung durch falsche Vorwürfe in Strafsachen vor einem zuständigen Richter zum Zweck der Vorladung eines Vorstehers der heiligen Religion hinterlegt worden ist, befehlen wir, dass er mit einer Verurteilung von dreißig Pfund Gold belegt werde, die in die öffentlichen Konten zu zahlen sind.

Analyse der Wortformen

antistitis
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
antistita: Hohepriesterin, Priesterin
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
calculis
calculum: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Berechnung, Kalkulation, Konto, Stimme
calculus: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Zählstein, Berechnung, Kalkül
calumniam
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
competentem
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
condemnatione
condemnatio: Verurteilung, Schuldspruch, Verdammung, Tadel
criminalibus
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
exhibitionis
exhibitio: Ausstellung, Zurschaustellung, Darbietung, Vorführung, Versorgung, Leistung
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inferenda
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percellatur
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
postulatio
postulatio: Forderung, Anspruch, Bitte, Antrag, Klage, Anklage
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacrosanctae
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
triginta
triginta: dreißig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum