Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  304

Et postquam hoc ab actore vel petitore fuerit iuratum et inscriptionum pagina apud competentem iudicem deposita, tunc necessitatem imponi ei, qui protulit chartam de qua quaeritur, iterum eam apud iudicem criminis proferre, quatenus possit apud eum crimen falsitatis ventilari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.g am 21.01.2014
Und nachdem dies vom Kläger oder Antragsteller beschworen und die Seite der Aufzeichnungen beim zuständigen Richter hinterlegt worden ist, wird demjenigen, der die Urkunde, über die Untersuchungen angestellt werden, vorgelegt hat, die Notwendigkeit auferlegt, eben diese Urkunde erneut vor dem Strafrichter vorzulegen, damit das Verbrechen der Fälschung vor ihm erörtert werden kann.

von aiden.927 am 30.11.2022
Nachdem der Kläger dies beschworen und die schriftlichen Anschuldigungen beim zuständigen Richter eingereicht hat, muss die Person, die das fragliche Dokument ursprünglich vorgelegt hat, es erneut vor dem Strafrichter vorlegen, damit die Fälschungsanschuldigung ordnungsgemäß untersucht werden kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actore
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
chartam
charta: Papier, Papyrus, Blatt Papyrus, Urkunde, Karte, Schriftstück
competentem
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deposita
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
falsitatis
falsitas: Falschheit, Unwahrheit, Täuschung, Betrug, Fälschung, Unaufrichtigkeit, Schein
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imponi
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
inscriptionum
inscriptio: Inschrift, Aufschrift, Überschrift, Adresse, Bezeichnung
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iuratum
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuratus: vereidigt, beschworen, beeidet, unter Eid stehend, verschworen
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
pagina
pagina: Seite (eines Buches), Blatt Papier, Schriftstück, Aufzeichnung
petitore
petitor: Bewerber, Antragsteller, Kläger, Bittsteller, Kandidat, Anwärter
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
proferre
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
protulit
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
ventilari
ventilare: fächeln, in der Luft schwingen, ventilieren, sichten, erörtern, untersuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum