Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  279

Repetita promulgatione non solum iudices quorumlibet tribunalium, verum etiam defensores ecclesiarum huius almae urbis, quos turpissimum insinuandi ultimas deficientium voluntates genus irrepserat, praemonendos censemus, ne rem attingant, quae nemini prorsus omnium secundum constitutionum praecepta quam census magistro competit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic835 am 04.08.2024
Nach dieser wiederholten Ankündigung erachten wir es als notwendig, sowohl Gerichtsrichter als auch Kirchenvertreter dieser bedeutenden Stadt zu warnen, die der schändlichen Praxis verfallen waren, die letzten Verfügungen von Personen zu beurkunden, und sie aufzufordern, sich nicht in Angelegenheiten einzumischen, die gemäß verfassungsrechtlichen Vorschriften ausschließlich in der Zuständigkeit des Volkszählungsmeisters liegen.

von edda.l am 22.04.2016
Mit wiederholter Verkündung erachten wir, dass nicht nur die Richter beliebiger Gerichte, sondern auch die Verteidiger der Kirchen dieser blühenden Stadt, in deren Reihen sich die schändlichste Art der Beurkundung der letzten Verfügungen Sterbender eingeschlichen hat, davor gewarnt werden müssen, eine Angelegenheit zu berühren, die gemäß den Vorschriften der Verfassungen ausschließlich dem Zensusmeister zusteht.

Analyse der Wortformen

almae
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
attingant
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
census
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
competit
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
constitutionum
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
defensores
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
deficientium
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
ecclesiarum
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insinuandi
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
irrepserat
irrepere: hineinkriechen, sich einschleichen, sich hineinstehlen, allmählich eindringen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praemonendos
praemonere: vorher warnen, vorwarnen, vorher mahnen, vorhersagen, ankündigen
promulgatione
promulgatio: Verkündung, Bekanntmachung, Veröffentlichung, Ausrufung
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repetita
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tribunalium
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
turpissimum
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
ultimas
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
verum
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
voluntates
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum