Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  307

Qui itaque huiusmodi crimen commiserint et qui eis auxilium tempore invasionis praebuerint, ubi inventi fuerint in ipsa rapina et adhuc flagrante crimine comprehensi a parentibus sanctimonialium virginum vel viduarum vel diaconissarum aut earum consanguineis vel tutoribus seu curatoribus, convicti interficiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.m am 02.11.2019
Diejenigen, die ein solches Verbrechen begangen haben und diejenigen, die ihnen zum Zeitpunkt der Invasion Hilfe geleistet haben, werden, wenn sie bei der Vergewaltigung auf frischer Tat ertappt und, während das Verbrechen noch offensichtlich ist, von den Eltern der heiligen Jungfrauen oder Witwen oder Diakonissen oder deren Blutsverwandten oder Vormündern oder Betreuern ergriffen und überführt worden sind, mit dem Tode bestraft.

von liv.q am 24.10.2015
Wer ein solches Verbrechen begeht und wer ihnen während des Angriffs Hilfe leistet, wird, wenn sie bei der Tat auf frischer Handlung von den Eltern, Verwandten oder gesetzlichen Vormündern der religiösen Frauen (seien es geweihte Jungfrauen, Witwen oder Diakonissen) ertappt und überführt werden, hingerichtet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
commiserint
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
comprehensi
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
consanguineis
consanguineus: blutsverwandt, leiblich verwandt, Blutsverwandter, Verwandter
consanguinea: Blutsverwandte, Verwandte, Cousine
convicti
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
curatoribus
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
diaconissarum
diaconissa: Diakonissin
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagrante
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interficiantur
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
inventi
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praebuerint
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rapina
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
sanctimonialium
sanctimonialis: Nonne, Ordensfrau, heilig, fromm, tugendhaft, religiös
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tutoribus
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viduarum
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen
virginum
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum