Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  313

Ceteros autem omnes, qui conscii et ministri huiusmodi criminis reperti et convicti fuerint vel eos susceperint vel quamcumque opem eis intulerint, sive masculi sive feminae sunt, cuiuscumque condicionis vel gradus vel dignitatis, poenae tantummodo capitali subicimus, ut huic poenae omnes subiaceant, sive volentibus sive nolentibus sanctimonialibus virginibus seu aliis supra dictis mulieribus tale facinus fuerit perpetratum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes9988 am 15.01.2017
Alle anderen, die als Mittäter und Helfer eines solchen Verbrechens gefunden und überführt wurden oder die diese aufgenommen oder ihnen irgendeine Hilfe geleistet haben, seien es Männer oder Frauen, welchen Standes, Ranges oder Würde auch immer, unterwerfen wir ausschließlich der Todesstrafe, so dass dieser Strafe alle unterliegen, ob mit willigen oder unwilligen Nonnen oder anderen vorgenannten Frauen ein solches Verbrechen begangen worden ist.

von emily8841 am 09.02.2015
Wir verurteilen alle anderen Personen zum Tode, die als Mittäter oder Helfer eines solchen Verbrechens gefunden und überführt werden, oder die diese Kriminellen versteckt oder ihnen jegliche Art von Hilfe gewährt haben. Dies gilt für Männer und Frauen gleichermaßen, unabhängig von ihrem sozialen Status, Rang oder ihrer Position. Diese Strafe gilt für jeden, unabhängig davon, ob das Verbrechen gegen geweihte Jungfrauen oder die anderen genannten Frauen begangen wurde, mit oder ohne deren Einwilligung.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capitali
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conscii
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
convicti
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dictis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
intulerint
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
masculi
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
ministri
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nolentibus
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
perpetratum
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quamcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reperti
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
sanctimonialibus
sanctimonialis: Nonne, Ordensfrau, heilig, fromm, tugendhaft, religiös
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subiaceant
subjacere: unter etwas liegen, sich unter etwas befinden, unterworfen sein, unterliegen, nahe liegen
subicimus
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
susceperint
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
virginibus
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
volentibus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum