Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  395

Sancimus, si quando afuerit is, qui res alienas vel creditori obnoxias detinet, et desiderat dominus rei vel creditor suam intentionem proponere et non ei licentia sit absente suo adversario qui rem detinet vel infantia vel furore laborante et neminem tutorem vel curatorem habente vel in summa potestate constituto, licentia ei detur adire praesidem vel libellum ei porrigere et hoc in querimoniam deducere intra constituta tempora et interruptionem temporis facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon8928 am 17.08.2018
Wir verordnen, dass, wenn derjenige, der Sachen, die anderen gehören oder einem Gläubiger verpfändet sind, abwesend ist, und der Eigentümer der Sache oder der Gläubiger seinen Anspruch geltend machen möchte und ihm keine Erlaubnis erteilt wird, seinem Gegner, der die Sache zurückhält und abwesend ist oder unter Unmündigkeit oder Wahnsinn leidet und keinen Vormund oder Pfleger hat oder in höchster Machtposition steht, die Erlaubnis erteilt wird, sich an den Präses zu wenden oder ihm eine Eingabe zu unterbreiten und dies innerhalb der festgelegten Fristen als Beschwerde vorzubringen und eine Unterbrechung der Frist zu bewirken.

von liam.f am 21.06.2017
Wir verfügen, dass wenn jemand, der Eigentum anderer oder Eigentum, das Gläubigern verpfändet ist, abwesend ist, und der Eigentümer oder Gläubiger einen Anspruch geltend machen möchte, dies aber nicht tun kann, weil die Person, die das Eigentum hält, entweder abwesend, minderjährig, ohne Vormund oder Betreuer geisteskrank ist oder ein hohes Amt innehat, der Eigentümer oder Gläubiger sich an den Gouverneur wenden oder eine schriftliche Eingabe einreichen kann, um innerhalb der vorgeschriebenen Fristen Beschwerde zu führen und dadurch den Fristenlauf zu unterbrechen.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adversario
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
afuerit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
alienas
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constituto
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
creditori
creditor: Gläubiger
curatorem
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
detinet
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
detur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
habente
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infantia
infantia: Kindheit, Säuglingsalter, früheste Jugend
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
intentionem
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
interruptionem
interruptio: Unterbrechung, Abbruch, Stillstand, Hemmung
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laborante
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
neminem
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxias
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
porrigere
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praesidem
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
querimoniam
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tutorem
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum