Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  047

Nec enim alium deum verbum et alium christum cognoscimus, sed unum atque eundem ipsum consubstantialem patri secundum divinitatem et consubstantialem nobis eundem ipsum secundum humanitatem, passibilem carne, eundem ipsum impassibilem deitate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.a am 09.01.2014
Wir glauben nicht an zwei getrennte Wesen - ein göttliches Wort und einen anderen Christus - sondern an ein und dasselbe Wesen, das sowohl die göttliche Natur des Vaters als auch unsere menschliche Natur teilt, das in seinem menschlichen Leib leiden kann, aber in seiner göttlichen Natur nicht leiden kann.

von jana.912 am 12.01.2020
Denn wir erkennen weder einen Gott als Wort und einen anderen als Christus, sondern ein und denselben, der dem Vater wesensgleich ist gemäß seiner Göttlichkeit und uns wesensgleich derselbe gemäß seiner Menschlichkeit, leidensfähig im Fleisch, derselbe impassibel in seiner Göttlichkeit.

Analyse der Wortformen

alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carne
carnis: Fleisch, Körperfleisch, Körper, Leib, Trieb
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
christum
christus: Christus, der Gesalbte, Messias
cognoscimus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consubstantialem
consubstantialis: wesensgleich, von gleichem Wesen, substanzgleich
consubstantialis: wesensgleich, von gleichem Wesen, substanzgleich
deitate
deitas: Gottheit, Göttlichkeit, göttliches Wesen
deum
deus: Gott, Gottheit
divinitatem
divinitas: Göttlichkeit, göttliches Wesen, Gottheit, göttliche Macht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
humanitatem
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
impassibilem
impassibilis: unempfindlich, leidensunfähig, gefühllos, teilnahmslos
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
passibilem
passibilis: leidensfähig, empfindungsfähig, passibel
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
verbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum