Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  584

Quod si res mobiles habet easque extra terminos occultat ecclesiae, sententia iudicantis et exsecutoris sollicitudine perquisitae, quocumque occultantur, erutae pro aequitatis tramite modoque debiti publicis rationibus privatisque proficiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia859 am 23.02.2019
Wenn jemand bewegliche Habe besitzt und diese außerhalb des Kirchengeländes verbirgt, soll sie durch eine richterliche Verfügung und eine sorgfältige Untersuchung des Vollstreckers aufgespürt werden, und wo immer sie versteckt sein mag, soll sie aufgefunden und zum Nutzen öffentlicher und privater Konten verwendet werden, in Übereinstimmung mit Billigkeit und der Höhe der Schuld.

von mariella905 am 21.01.2015
Sollte er jedoch bewegliche Sachen besitzen und diese außerhalb der Grenzen der Kirche verbergen, so werden diese, nachdem sie durch das Urteil des Richters und den Eifer des Vollstreckers aufgespürt wurden, an welchem Ort sie auch verborgen sein mögen, gemäß dem Pfad der Billigkeit und dem Maß der Schuld herausgeholt, zum Nutzen der öffentlichen und privaten Rechnungen gereichen.

Analyse der Wortformen

aequitatis
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
debiti
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
easque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ecclesiae
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
erutae
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsecutoris
exsecutor: Vollstrecker, Ausführer, Verwirklicher
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iudicantis
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
mobiles
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
modoque
que: und, auch, sogar
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
occultantur
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
occultat
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
perquisitae
perquirere: erforschen, untersuchen, nachforschen, ausfindig machen, sich erkundigen
privatisque
que: und, auch, sogar
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proficiant
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
terminos
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
tramite
trames: Pfad, Weg, Fußpfad, Querweg, Seitenweg, Route

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum