Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  583

Itaque si res immobiles possidet, post edictorum sollemnia sententia iudicantis usque ad modum debiti bonorum eius sive praediorum traditio seu venditio celebretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.916 am 03.01.2015
Wenn er also unbewegliche Sachen besitzt, soll nach den Förmlichkeiten der Edikte durch Urteil des Richters bis zur Höhe der Schuld eine Übertragung oder ein Verkauf seiner Güter oder Liegenschaften durchgeführt werden.

von liam943 am 22.07.2018
Wenn jemand Immobilien besitzt, kann der Richter nach Durchführung der erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen die Übertragung oder den Verkauf seines Eigentums bzw. Grundstücks bis zur Höhe der Schuld anordnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
celebretur
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
debiti
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
edictorum
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
immobiles
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudicantis
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
possidet
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sollemnia
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
traditio
traditio: Übergabe, Auslieferung, Tradition, Überlieferung, Erzählung, Bericht
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
venditio
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum