Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  599

Notam infamiae subituro eo, qui vel astute ea interpretari voluerit vel impetrato impugnare rescripto, nec habituro fructum per subreptionem eliciti:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira937 am 25.05.2020
Mit einer Unehrenmarke belegt wird derjenige, der entweder listig versuchen wird, diese Dinge zu interpretieren oder einen erlangten Erlass anzufechten, und keine Frucht dessen erlangen wird, was durch Erschleichung hervorgebracht wurde:

von julius824 am 27.09.2019
Wer versucht, diese Verfügungen entweder listig zu verdrehen oder sie mit einem erwirkten Reskript anzufechten, wird Schande erleiden und keinen Nutzen aus dem durch Täuschung Erschlichenen ziehen:

Analyse der Wortformen

astute
astute: listig, schlau, gerissen, klug, gewitzt, findig
astutus: schlau, listig, gerissen, gewitzt, findig, klug, raffiniert
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eliciti
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habituro
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impetrato
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
impugnare
impugnare: angreifen, bestreiten, anfechten, widerlegen, bekämpfen
infamiae
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
interpretari
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
notam
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rescripto
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
subituro
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subreptionem
subreptio: heimlicher Diebstahl, Unterschiebung, Erschleichung, Betrug, Täuschung
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum