Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  630

Cur autem ex suggestionibus procerum, si dubitatio in litibus oriatur et sese non esse idoneos vel sufficientes ad decisionem litis illi existiment, ad nos decurritur et quare ambiguitates iudicum, quas ex legibus oriri evenit, aures accipiunt nostrae, si non a nobis interpretatio mera procedit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.g am 09.01.2017
Warum wird denn aus den Vorschlägen der Amtsträger, wenn Zweifel in Rechtsstreitigkeiten entstehen und diese sich selbst als nicht geeignet oder ausreichend für die Entscheidung des Falls betrachten, Zuflucht zu uns genommen, und warum erreichen die Unklarheiten der Richter, die aus den Gesetzen entstehen können, unsere Ohren, wenn nicht von uns eine reine Interpretation ausgeht?

von anna.lena.g am 18.07.2013
Warum überweisen Beamte Fälle an uns, wenn sie Zweifel an Rechtsstreitigkeiten haben und sich nicht als fähig oder qualifiziert genug erachten, eine Entscheidung zu treffen? Und warum bringen Richter ihre rechtlichen Unsicherheiten zu unserer Kenntnis, wenn nicht, um klare Orientierung von uns zu erhalten?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipiunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambiguitates
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn, Unklarheit, Ungewissheit, Mehrdeutigkeit
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
decisionem
decisio: Entscheidung, Beschluss, Festlegung, Abmachung, Übereinkunft
decurritur
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
dubitatio
dubitatio: Zweifel, Bedenken, Zögern, Ungewissheit, Unentschlossenheit, Skrupel
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existiment
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretatio
interpretatio: Interpretation, Erklärung, Auslegung, Übersetzung, Deutung, Verständnis
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
mera
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oriatur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
procedit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
procerum
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
procerus: hochgewachsen, lang, schlank, groß
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sufficientes
sufficiens: ausreichend, genügend, hinreichend, fähig, kompetent
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
suggestionibus
suggestio: Eingebung, Vorschlag, Andeutung, Einflüsterung, Hinzufügung
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum