Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  719

Et de poenis, quae condemnatis infliguntur vel conceduntur, nec non de eorum substantiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.z am 19.02.2021
Über die Strafen, die verurteilten Personen auferlegt oder gestattet werden, sowie deren Vermögen.

von muhammed843 am 08.04.2022
Und betreffend der Strafen, die den Verurteilten auferlegt oder gewährt werden, sowie ihrer Besitztümer.

Analyse der Wortformen

conceduntur
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
condemnatis
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
infliguntur
infligere: hineinschlagen, zufügen, beibringen, verursachen, auferlegen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
substantiis
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum