Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  078

Sed quia gremium suum numquam redeuntibus claudit ecclesia, obsecro clementiam vestram, ut, si proprio errore deposito et prava intentione depulsa ad unitatem ecclesiae reverti voluerint, in nostra communione receptis indignationis vestrae removeatis aculeos et nobis intercedentibus benigni animi gratiam condonate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.p am 06.12.2019
Da die Kirche ihre Türen niemals denen verschließt, die zurückkehren möchten, flehe ich um Ihre Barmherzigkeit: Wenn sie zur kirchlichen Einheit zurückkehren wollen, nachdem sie ihre Irrtümer aufgegeben und ihre falschen Absichten verworfen haben, nehmen Sie sie bitte wieder in unsere Gemeinschaft auf, legen Sie Ihren Zorn beiseite und gewähren Sie ihnen durch unsere Vermittlung die Gnade Ihrer Güte.

von muhammet.864 am 26.08.2018
Da die Kirche ihren Schoß niemals denen verschließt, die zurückkehren, beschwöre ich Ihre Güte, dass, wenn sie ihren eigenen Irrtum beiseitegelegt und die falsche Absicht vertrieben haben, sie zur Einheit der Kirche zurückkehren wollen, Sie nach ihrer Aufnahme in unsere Gemeinschaft die Stacheln Ihres Zornes entfernen und auf unsere Fürsprache hin die Gnade Ihres wohlwollenden Geistes gewähren mögen.

Analyse der Wortformen

aculeos
aculeus: Stachel, Dorn, Spitze, Widerhaken, Schärfe, Witz, Spott
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
benigni
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
claudit
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clementiam
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
communione
communio: Gemeinschaft, Teilnahme, Teilhabe, Kommunion, Vereinigung
condonate
condonare: verzeihen, nachlassen, schenken, überlassen, erlassen, vergeben
condonatus: verziehen, begnadigt, erlassen, geschenkt, verziehen, begnadigt, erlassen, geschenkt, Begnadigter, dem Vergebung gewährt wurde
deposito
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
depulsa
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
depulsare: abstoßen, abwehren, vertreiben, verdrängen
ecclesia
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
ecclesiae
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
gremium
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignationis
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
intentione
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
intercedentibus
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
nobis
nobis: uns, wir
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
obsecro
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten, dringend bitten, ersuchen
prava
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
pravare: verderben, verfälschen, entstellen, verleiten, bestechen
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quia
quia: weil, da, denn, dass
receptis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
redeuntibus
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
removeatis
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
reverti
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
unitatem
unitas: Einheit, Einigkeit, Übereinstimmung, Eintracht, Einzelheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum