Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  811

Quamvis in lucro nec feminis ius ignorantibus subveniri soleat, tamen contra aetatem adhuc imperfectam locum hoc non habere retro principium statuta declarant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.e am 14.09.2017
Obwohl es bei Gewinnangelegenheiten nicht üblich ist, Frauen, die das Recht nicht kennen, zu unterstützen, erklären dennoch die Statuten der Herrscher, dass dies bei einem noch unvollkommenen Alter keine Gültigkeit hat.

von larissa.975 am 19.04.2019
Obwohl Frauen, die das Recht nicht kennen, in Gewinnfällen normalerweise keine Hilfe erhalten können, haben frühere kaiserliche Verordnungen festgelegt, dass diese Einschränkung für Minderjährige nicht gilt.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
declarant
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignorantibus
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
imperfectam
imperfectus: unvollkommen, unvollendet, mangelhaft, fehlerhaft, unfertig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
lucro
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
statuta
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subveniri
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum