Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  859

Qui ad statuas vel vitandi metus vel creandae invidiae causa confugerint, si certas habuerint causas, quibus confugere ad imperatoria simulacra debuerint, iure ac legibus vindicentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek8843 am 12.03.2020
Diejenigen, die zu Statuen geflohen sind, sei es zur Vermeidung von Furcht oder zur Erzeugung von Missgunst, wenn sie bestimmte Gründe hatten, derentwegen sie zu kaiserlichen Bildnissen hätten fliehen müssen, sollen durch Recht und Gesetze geschützt werden.

von noel975 am 26.10.2014
Personen, die an Statuen Zuflucht suchen, sei es um Gefahr zu entgehen oder öffentliche Sympathie zu wecken, sollten rechtlichen Schutz erhalten, wenn sie berechtigte Gründe für die Inanspruchnahme von Asyl an kaiserlichen Statuen haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certas
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
confugere
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
confugerint
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
creandae
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
debuerint
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
habuerint
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperatoria
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
statuas
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicentur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
vitandi
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum