Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  863

Si quos iudices vel propter adversam et longinquam corporis valetudinem vel propter neglegentiam aut furtum vel simile aliquod vitium sublimitas tua inutiles esse reppererit, his ab administratione remotis et vice eorum aliis subrogatis furibusque poenis legitimis subactis ad nostrae mansuetudinis scientiam non crimina, sed vindicta referatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.942 am 09.09.2020
Wenn Eure Erhabenheit Richter als unbrauchbar befunden hat, sei es aufgrund anhaltender und schwerwiegender Körpererkrankung, sei es wegen Nachlässigkeit, Diebstahl oder eines ähnlichen Vergehens, sollen diese von der Verwaltung entfernt und durch andere ersetzt werden, und die Diebe sollen den rechtmäßigen Strafen unterworfen werden. Nicht die Verbrechen, sondern die Strafe soll der Kenntnis Unserer Milde vorgelegt werden.

von romy.i am 17.02.2019
Sollten Sie Richter finden, die aufgrund chronischer Krankheit, Nachlässigkeit, Diebstahl oder ähnlichem Fehlverhalten dienstuntauglich sind, sollten Sie diese aus ihrem Amt entfernen, sie durch andere ersetzen und sicherstellen, dass diejenigen, die des Diebstahls schuldig sind, rechtlich bestraft werden. Berichten Sie dann unserem Büro nicht über die Verbrechen selbst, sondern über die verhängten Strafen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
adversam
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furtum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inutiles
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legitimis
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
longinquam
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
mansuetudinis
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referatur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
remotis
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
reppererit
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simile
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
subactis
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
sublimitas
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
subrogatis
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
valetudinem
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vice
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vindicta
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum