Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  959

Quantos autem milites sive pedestres sive equites per unumquemque limitem qui debent ad custodiendas provincias et civitates, tua magnitudo, prout consideraverit, ordinet et nobis referat, ut, si perviderimus sufficientem esse ordinationem, confirmemus eam, sin autem perspexerimus et aliquid amplius fieri, ut eam augmentemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.l am 10.10.2023
Eure Exzellenz sollen die Anzahl der Soldaten, sowohl Infanterie als auch Kavallerie, bestimmen, die entlang jeder Grenze zum Schutz unserer Provinzen und Städte benötigt werden, und uns darüber Bericht erstatten. Sollten wir die Anordnung als ausreichend erachten, werden wir sie genehmigen, sollten wir jedoch erkennen, dass mehr erforderlich ist, werden wir die Zahlen erhöhen.

von mourice.g am 14.08.2021
Eure Magnifizenz soll festlegen, wie viele Soldaten, ob Infanterie oder Kavallerie, entlang jeder Grenze zu postieren sind, welche zur Bewachung der Provinzen und Städte erforderlich sind, und uns darüber Bericht erstatten, damit wir, falls wir die Anordnung als ausreichend erachten, sie bestätigen können, falls wir jedoch erkennen, dass noch etwas mehr zu tun ist, sie erweitern können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amplius
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
augmentemus
augmentare: vergrößern, vermehren, erweitern, steigern, fördern
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
confirmemus
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
consideraverit
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
custodiendas
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
limitem
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
limitare: begrenzen, beschränken, abgrenzen, festlegen, limitieren
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nobis
nobis: uns, wir
ordinationem
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
ordinet
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pedestres
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perspexerimus
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
perviderimus
pervidere: durchschauen, hindurchsehen, prüfen, besichtigen, vorhersehen, sorgen für
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quantos
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
referat
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sufficientem
sufficiens: ausreichend, genügend, hinreichend, fähig, kompetent
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unumquemque
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum