Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  961

Sicut ergo praedictum est, interim nunc duces ac milites secundum nostram dispositionem in locis seu civitatibus quibus iussimus sedeant, donec deo auxiliante nobis ac rei publicae nostrae per labores nostros in illis locis constitui possint, in quibus uniuscuiusque provinciae antiquus limes constitutus erat, quando florente romana re publica memoratae provinciae integrae tenebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.m am 21.09.2017
Wie bereits erwähnt, werden vorerst die Befehlshaber und Truppen an den Standorten und Städten bleiben, die wir ihnen zugewiesen haben, bis wir mit Gottes Hilfe und durch unsere Bemühungen sie an die Orte zurückbringen können, an denen einst die alte Grenze jeder Provinz verlief, als diese Provinzen während des Goldenen Zeitalters der Römischen Republik noch vollständig unter Kontrolle waren.

von damian.k am 04.11.2016
Wie also vorhergesagt wurde, sollen vorläufig nun die Anführer und Soldaten gemäß unserer Anordnung in den Orten oder Städten verbleiben, in denen wir es befohlen haben, bis sie mit Gottes Hilfe und durch unsere Mühen für unsere Republik in jenen Orten etabliert werden können, in denen die alten Grenzen einer jeden Provinz festgelegt waren, als die erwähnten Provinzen zur Zeit der blühenden römischen Republik unversehrt gehalten wurden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antiquus
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
auxiliante
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constitui
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
deo
deus: Gott, Gottheit
dispositionem
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
donec
donec: bis, solange, solange als, während
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
florente
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integrae
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iussimus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
limes
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
memoratae
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nobis
nobis: uns, wir
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedictum
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedictum: Vorhersage, Prophezeiung, Weissagung
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sedeant
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tenebantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uniuscuiusque
uniuscuiusque: von jedem, von jeder, von jedem einzelnen, von jedermann, von allem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum