Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  136

Proinde si non aquiliana stipulatione et acceptilatione subsecuta competentem tibi actionem peremisti, praeses provinciae usitato more legum rebus pridem iudicatis effectum adhibere curabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.f am 08.04.2021
Wenn Sie Ihr Klagerecht nicht durch eine aquilische Stipulation und anschließende Freistellung erloschen haben, wird der Provinzgouverneur sicherstellen, dass die früheren Urteile auf die übliche rechtliche Weise vollstreckt werden.

von aleksander.g am 28.11.2013
Sollte daher durch aquilianische Stipulation und Acceptilation nicht nachgefolgt worden sein und Sie die zuständige Klage für sich vernichtet haben, wird der Provinzgouverneur nach herkömmlicher Rechtsweise den Wirkungen bereits gerichtlich entschiedener Angelegenheiten Geltung verschaffen.

Analyse der Wortformen

acceptilatione
acceptilatio: förmliche Schulderlassung, Quittung, Schuldbefreiung
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adhibere
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
aquiliana
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aquilius: aquilisch, den Aquilius betreffend, Aquilius (römischer Familienname)
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
competentem
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
curabit
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
effectum
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iudicatis
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peremisti
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stipulatione
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
subsecuta
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
tibi
tibi: dir, für dich
usitato
usitatus: üblich, gebräuchlich, gewöhnlich, vertraut, alltäglich, gewohnt, herkömmlich
usitari: gebrauchen, benutzen, verwenden, üben, gewohnt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum