Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  213

Post duos fisci patronos, qui ex anterioribus constitutionibus isdem beneficiis muniuntur, sexaginta quattuor togatos, qui in praesenti sunt, a primo usque ad sexagesimum quartum imperialibus beneficiis perfrui censemus, quibus fisci patroni liberique eorum honorati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.907 am 13.03.2017
Nach zwei Fiskalpatronen, die aufgrund früherer Verfügungen mit denselben Vergünstigungen geschützt sind, verordnen wir, dass sechsundsechzig Togati, die gegenwärtig [tätig] sind, vom ersten bis zum sechsundsechzigsten die kaiserlichen Vergünstigungen genießen sollen, mit denen Fiskalpatronen und deren Kinder geehrt worden sind.

von antonia.978 am 09.01.2023
Wir verfügen, dass zusätzlich zu den zwei Fiskalsanwälten, die durch vorherige Verfassungen mit denselben Vergünstigungen geschützt sind, die sechsundsechzig derzeit dienenden Anwälte, vom ersten bis zum sechsundsechzigsten Rang, dieselben kaiserlichen Privilegien genießen sollen, die den Fiskalsanwälten und ihren Kindern gewährt wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anterioribus
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
duos
duo: zwei
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fisci
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
honorati
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honoratus: geehrt, angesehen, ehrenvoll, mit Ehren bekleidet, mit einem Amt versehen
imperialibus
imperialis: kaiserlich, zum Kaiser gehörig, Reichs-, reichsherrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
liberique
que: und, auch, sogar
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
muniuntur
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patronos
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
perfrui
perfrui: voll genießen, sich erfreuen an, auskosten, den vollen Genuss haben von
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
quartum
quattuor: vier
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sexagesimum
sexaginta: sechzig
sexaginta
sexaginta: sechzig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
togatos
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum