Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  352

Quod si quis sanctionis huius statuta transgressus iudiciis sese iurgaturus ingesserit, careat eius litis sorte, cuius non per procuratorem expectavit eventum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.i am 15.10.2016
Wenn jemand die Vorschriften dieses Gesetzes verletzt und eigenmächtig vor Gericht tritt, um seinen Fall persönlich zu vertreten, verwirkt er jede Möglichkeit, den Rechtsstreit zu gewinnen, den er nicht durch einen Rechtsvertreter verfolgen ließ.

von amelie.824 am 03.06.2020
Wenn jedoch jemand, der die Bestimmungen dieser Verfügung übertreten hat, sich mit der Absicht zu streiten in Gerichtsverfahren einmischt, soll er des Ergebnisses dieser Rechtssache verlustig gehen, dessen Ergebnis er nicht durch einen Prozessbevollmächtigten abgewartet hat.

Analyse der Wortformen

careat
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eventum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
expectavit
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingesserit
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iurgaturus
jurgare: zanken, streiten, schimpfen, schelten, hadern
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanctionis
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
statuta
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transgressus: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Abweichung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum