Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  351

Quicumque praetorianae vel urbanae praefecturae sublimissimae fastigium vel magisterium militare vel consistorianae comitivae insignia meruerit dignitatis vel proconsulare ius dixerit aut vicarii fuerit administratione subfultus, si quid ab eo vel infertur iurgium vel refertur, procuratoris personam in negotii sui iura substituat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.h am 22.08.2021
Wer die höchste Stufe der prätorianischen oder städtischen Präfektur, oder die militärische Führung, oder die Insignien der consistorischen Grafenwürde erworben hat, oder wer prokonsularisches Recht verwaltet hat, oder durch die Verwaltung eines Vikars unterstützt wurde, der soll, wenn ein Rechtsstreit von ihm oder gegen ihn erhoben wird, die Person eines Bevollmächtigten für die Rechtsangelegenheiten seines Geschäfts einsetzen.

von luca.855 am 22.07.2013
Jeder, der den Rang eines Prätorianers oder Stadtpräfekten, Militärkommandeurs, Konsistorialgrafen, Prokonsuls oder stellvertretenden Administrators innegehabt hat, muss einen Rechtsvertreter bestellen, um seine Rechte in jeder Klage, die er anstrengt oder der er sich stellt, zu vertreten, andernfalls ist er dazu nicht berechtigt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
comitivae
comitiva: Gefolge, Begleitung, Geleit, Gesellschaft
comitivus: zu einem Begleiter gehörig, eine Begleitung betreffend, Begleiter, Gefolgsmann
consistorianae
consistorianus: zum kaiserlichen Rat gehörig, konsistorianisch, Mitglied des kaiserlichen Rates, Beisitzer, Ratgeber
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fastigium
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infertur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iurgium
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magisterium
magisterium: Amt eines Vorstehers, Amt eines Leiters, Meisterschaft, Lehrbefugnis, akademischer Titel
magisterius: lehrmeisterlich, zu einem Meister oder Lehrer gehörig
meruerit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
militare
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praefecturae
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetorianae
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
proconsulare
proconsularis: prokonsularisch, einem Prokonsul betreffend, zum Prokonsul gehörig
procuratoris
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refertur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sublimissimae
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
substituat
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
urbanae
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vicarii
vicarius: stellvertretend, anstelle von, als Stellvertreter, Stellvertreter, Vikar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum