Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  597

Quae a patre geruntur, non decet pro disciplina militari a filiis ad irritum devocari, praesertim cum nec patrem tuum in rebus humanis agentem adfirmes conquestum fuisse super huiusmodi contractu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.o am 30.05.2015
Dinge, die von einem Vater ausgeführt werden, geziemt es sich nicht nach militärischer Disziplin von Söhnen für ungültig erklärt zu werden, besonders da Sie selbst nicht behaupten, dass Ihr Vater während seines Wirkens in menschlichen Angelegenheiten über eine derartige Vereinbarung Klage geführt hätte.

von fritz.k am 20.11.2018
Nach militärischer Disziplin geziemt es sich nicht, dass Kinder die Handlungen ihres Vaters für ungültig erklären, insbesondere da Sie behaupten, dass Ihr Vater während seines Lebens nie über einen solchen Vertrag Beschwerde geführt hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfirmes
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
agentem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
conquestum
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
conquestus: Klage, Beschwerde, Wehklage, Vorwurf
contractu
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
devocari
devocare: herabrufen, abberufen, ablocken, abwenden, übertragen
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
humanis
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
irritum
irritus: ungültig, wirkungslos, vergeblich, eitel, unentschieden
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum