Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  062

Petens ex stipulatione, quae placiti servandi causa secuta est, seu antecessit pactum seu post statim interpositum sit, recte secundum se ferri sententiam postulat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis844 am 02.09.2020
Derjenige, der einen Anspruch auf Basis eines formellen Versprechens geltend macht, das zur Durchsetzung einer Vereinbarung dient, kann unabhängig davon, ob das Versprechen vor oder unmittelbar nach der Vereinbarung erfolgte, zu Recht eine ihm günstige Entscheidung verlangen.

von kiara863 am 16.11.2021
Derjenige, der aufgrund einer Vereinbarung klagt, die zur Wahrung der Absprache getroffen wurde, ob das Abkommen vorher bestand oder unmittelbar danach geschlossen wurde, verlangt zu Recht, dass das Urteil zu seinen Gunsten gefällt wird.

Analyse der Wortformen

antecessit
antecedere: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, sich auszeichnen, vorwegnehmen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
interpositum
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
pactum
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placiti
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
servandi
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stipulatione
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum