Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  107

Adite praesidem provinciae et ruptum esse testamentum fabii praesentis agnatione filii docete.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice838 am 05.01.2020
Begeben Sie sich zum Provinzgouverneur und teilen Sie ihm mit, dass das Testament des Fabius Praesens durch die Agnation eines Sohnes aufgehoben wured.

von stephanie.w am 07.04.2015
Gehen Sie zum Provinzgouverneur und teilen Sie ihm mit, dass das Testament von Fabius durch die Geburt seines Sohnes ungültig geworden ist.

Analyse der Wortformen

adite
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agnatione
agnatio: Agnatenverwandtschaft, Verwandtschaft in männlicher Linie, Blutsverwandtschaft
docete
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabii
fabius: Fabius (römischer Familienname)
filii
filius: Sohn, Knabe
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
praesidem
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
ruptum
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum