Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  418

Quo patefacto indubium erit vindicari ab uxore tua nequivisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.k am 03.08.2024
Sobald dies offengelegt worden ist, wird unzwiefelhaft sein, dass es nicht von deiner Frau beansprucht werden konnte.

von constantin927 am 04.04.2016
Sobald dies aufgedeckt wird, wird klar sein, dass Ihre Frau den Anspruch nicht hätte erheben können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
indubium
indubius: unzweifelhaft, zweifellos, sicher, gewiss
nequivisse
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
patefacto
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vindicari
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum