Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  552

Bona, quaecumque sunt tibi communia cum fratre tuo ex hereditaria successione patris vel matris, cum eodem familiae erciscundae iudicio experiens, ut dividantur, impetrabis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.873 am 25.09.2016
Du wirst erfolgreichen Anspruch auf alle Immobilien und Güter erheben können, die du mit deinem Bruder aus dem elterlichen Erbe gemeinsam besitzt, indem du ein Gerichtsverfahren zur Teilung des Familienvermögens einleitest.

von domenic.z am 12.01.2015
Die Güter, welche dir mit deinem Bruder aus der erbrechtlichen Nachfolge des Vaters oder der Mutter gemeinsam zustehen, wirst du durch ein gleiches familienrechtliches Teilungsverfahren erlangen, so dass sie geteilt werden.

Analyse der Wortformen

bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
communia
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dividantur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erciscundae
erciscere: verteilen, aufteilen, auseinandersetzen (besonders ein Erbe)
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
experiens
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
experiens: erfahren, kundig, erprobt, tätig, unternehmungslustig
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fratre
frater: Bruder
hereditaria
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
impetrabis
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
successione
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tibi
tibi: dir, für dich
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum