Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  625

Si extat corpus nummorum, quos ablatos ex patris tui hereditate ab eo, quem liberum esse constitit, adlegas, vindicare eos vel ad exhibendum agere non prohiberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.q am 15.04.2023
Wenn ein Münzbestand existiert, den du als aus deinem väterlichen Erbe von jemandem entwendet behauptest, der als frei nachgewiesen wurde, bist du nicht gehindert, diese entweder zurückzufordern oder deren Vorlage vor Gericht zu verlangen.

von ina.961 am 29.02.2024
Wenn eine Sammlung von Münzen existiert, die von demjenigen, von dem feststeht, dass er frei ist, aus dem Erbe deines Vaters genommen wurden, wirst du nicht daran gehindert, diese zu beanspruchen oder eine Herausgabeklage zu erheben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ablatos
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlegas
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
constitit
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exhibendum
exhibere: zeigen, darstellen, ausstellen, präsentieren, anbieten, vorzeigen, verursachen, darbringen, demonstrieren
extat
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nummorum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
prohiberis
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum