Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1040

Quod si quis huiusmodi controversiam sacris iussionibus interdictam crediderit commovendam, si privatus est, acriter caesus exilii subeat poenam, si militat, decem librarum auri dispendio feriatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia846 am 17.02.2021
Sollte jedoch jemand glauben, eine derartige, durch heilige Befehle verbotene Kontroverse entfachen zu müssen, so soll er, wenn er ein Privatmann ist, nach harter Züchtigung ins Exil verbannt werden; wenn er Soldat ist, soll er mit einer Strafe von zehn Pfund Gold belegt werden.

von amelie.d am 28.12.2019
Sollte jemand es wagen, eine solche Streitigkeit zu erheben, die durch kaiserliche Anordnungen verboten ist, wird folgende Strafe verhängt: Handelt es sich um einen Zivilisten, wird er hart ausgepeitscht und sodann verbannt; handelt es sich um einen Soldaten, wird er mit einer Geldbuße von zehn Pfund Gold belegt.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
caesus
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
commovendam
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
controversiam
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
crediderit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
decem
decem: zehn
dispendio
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exilii
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
feriatur
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
interdictam
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
iussionibus
jussio: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
militat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
privatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
subeat
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum