Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  186

Noverit tamen amplissimae tuae sedis officium, quod si aliquando nobis suggestio huic nostrae sanctioni contraria porrigatur, vel si sacris mandatis ( si qua forte citra suggestionem his piis dispositionibus adversa manaverint) obsequatur et aliquos tamquam debitores ex huiusmodi titulo crediderit exponendos, ducentarum librarum auri se condemnatione multandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.904 am 14.11.2023
Das Amt Eurer hohen Stelle sei hiermit gewarnt, dass es mit einer Geldbuße von zweihundert Pfund Gold belegt wird, wenn es entweder eine Petition annimmt, die diesem Erlass widerspricht, oder kaiserlichen Anordnungen folgt (die möglicherweise ohne entgegenstehende Petition ergangen sind) und versucht, jemanden aufgrund solcher Gründe als Schuldner zu verfolgen.

von nikolas978 am 15.05.2021
Es soll dem Amt Eurer höchst bedeutenden Stelle zur Kenntnis gegeben werden, dass, sollte jemals eine Suggestion entgegen dieser unserer Verfügung vorgebracht werden, oder sollte sie sich den heiligen Mandaten fügen (falls etwa ohne Suggestion wider diese frommen Verfügungen etwas ergangen sein sollte) und sollte einige Personen als Schuldner aus solchem Titel zu betrachten sein, dies mit einer Verurteilung von zweihundert Pfund Gold bestraft werden wird.

Analyse der Wortformen

adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
aliquos
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
amplissimae
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
condemnatione
condemnatio: Verurteilung, Schuldspruch, Verdammung, Tadel
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
crediderit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
debitores
debitor: Schuldner, Gläubiger
dispositionibus
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
ducentarum
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exponendos
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
manaverint
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mandatis
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
multandum
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nobis
nobis: uns, wir
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noverit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
obsequatur
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
piis
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
porrigatur
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sanctioni
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedis
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
suggestio
suggestio: Eingebung, Vorschlag, Andeutung, Einflüsterung, Hinzufügung
suggestionem
suggestio: Eingebung, Vorschlag, Andeutung, Einflüsterung, Hinzufügung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum