Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1058

Sed ne hac occasione accepta domini minime concedant emphyteutas suos accipere pretia meliorationum quae invenerint, sed eos deludant et ex hoc commodum emphyteutae depereat, disponimus attestationem domino transmitti et praedicere, quantum pretium ab alio re vera accipit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.q am 29.09.2024
Damit jedoch nicht bei dieser Gelegenheit die Herren ihren Erbbauberechtigten am wenigsten gestatten, die Preise für Verbesserungen zu erhalten, die sie vorgenommen haben, sondern sie täuschen und dadurch der Nutzen des Erbbauberechtigten zugrunde gehe, verordnen wir, dass eine Bescheinigung an den Herrn übermittelt und erklärt wird, wie viel Preis er tatsächlich von einem anderen erhält.

von larissa.t am 25.04.2016
Um zu verhindern, dass Vermieter diese Situation ausnutzen, indem sie ihren Mietern eine faire Vergütung für vorgenommene Verbesserungen verweigern oder sie täuschen und dadurch den Mieter um seine Vorteile bringen, fordern wir, dass eine formelle Mitteilung an den Vermieter gesandt wird, in der der tatsächlich von einer anderen Partei angebotene Preis erklärt wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
attestationem
attestatio: Attestierung, Bezeugung, Zeugnis, Bescheinigung
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
concedant
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
deludant
deludere: täuschen, betrügen, verspotten, zum Narren halten, einen Streich spielen
depereat
deperire: völlig zugrunde gehen, gänzlich verloren gehen, untergehen, schmachten, unsterblich verliebt sein
disponimus
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
emphyteutae
emphyteuta: Erbpächter
emphyteutas
emphyteuta: Erbpächter
emphyteutis: Erbpacht, Dauermiete
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
invenerint
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
praedicere
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
transmitti
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum