Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  241

Iubemus omnes deinceps, qui scripturas suspectas comminiscuntur, cum quid in iudicio prompserint, nisi ipsi adstruxerint veritatem, ut nefariae scripturae reos et quasi falsarios esse detinendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.8856 am 06.03.2015
Wir befehlen hiermit allen, die von nun an verdächtige Schriftstücke anfertigen, dass sie, wenn sie etwas vor Gericht vorgelegt haben, sofern sie nicht selbst die Wahrheit bewiesen haben, als Angeklagte wegen verwerflicher Schrift und gleichsam als Fälscher festgehalten werden sollen.

von cataleya932 am 21.09.2018
Wir verordnen hiermit, dass jeder, der verdächtige Dokumente fälscht, als Krimineller wegen Urkundenfälschung verhaftet werden soll, wenn er solche Dokumente vor Gericht vorlegt, ohne deren Echtheit beweisen zu können.

Analyse der Wortformen

adstruxerint
adstruere: hinzufügen, anfügen, beibauen, unterstützen, bekräftigen, erhärten
comminiscuntur
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
detinendos
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsarios
falsarius: Fälscher, Urkundenfälscher, Betrüger
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
nefariae
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
prompserint
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reos
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scripturae
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scripturas
scriptura: Schrift, Schriftstück, Inschrift, heilige Schrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
suspectas
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum