Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  247

Eos testes ad veritatem iuvandam adhiberi oportet, qui omni gratiae et potentatui fidem religioni iudiciariae debitam possint praeponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine972 am 24.11.2023
Diejenigen Zeugen sollten herangezogen werden, um die Wahrheit zu unterstützen, die in der Lage sind, die dem gerichtlichen Auftrag geschuldete Treue über jede Gunst und Macht zu stellen.

von alya.p am 18.02.2014
Es sollten Zeugen ausgewählt werden, die ihre gerichtliche Pflicht über persönliche Verbindungen oder Einflüsse stellen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhiberi
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
debitam
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
gratiae
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
iudiciariae
iudiciarius: gerichtlich, richterlich, die Rechtspflege betreffend, forensisch
iuvandam
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potentatui
potentatus: Herrschaft, Macht, Gewalt, Oberherrschaft
praeponere
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
religioni
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum