Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  026

Sin autem non rite quidem illatum, recte autem recusatum sacramentum pronuntiaverit, tunc ei licebit emendare sententiam iudicis, quae quasi ex recusato sacramento processit, et nihil penitus nec praeiudicii nec iniusti dispendii cuicumque incurret, sed et causae cursus ab initio usque ad novissimum terminum non impediatur et lis aequa lance trutinabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.n am 19.02.2023
Wenn er jedoch das Sacramentum nicht ordnungsgemäß vorgebracht, aber zu Recht zurückgewiesen hat, wird ihm erlaubt sein, das Urteil des Richters zu berichtigen, das gleichsam aus einem zurückgewiesenen Sacramentum hervorging, und es soll keinerlei Präjudiz oder ungerechter Verlust jemanden treffen, sondern auch der Verlauf des Rechtsstreits soll von Beginn bis zum endgültigen Ende nicht behindert werden und die Klage soll mit gleicher Waage gewogen werden.

von rebekka8882 am 07.08.2014
Sollte er jedoch entscheiden, dass der Eid zwar nicht ordnungsgemäß eingereicht, aber rechtmäßig zurückgewiesen wurde, dann darf er das Urteil des Richters, das auf der zurückgewiesenen Eidesleistung basierte, korrigieren. Dies wird weder Nachteile noch ungerechtfertigte Verluste für irgendjemanden verursachen, und der Rechtsstreit wird von Anfang bis Ende ungehindert fortgeführt, wobei die Streitigkeit gerecht beurteilt wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequa
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cuicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cursus
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
dispendii
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
emendare
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
illatum
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
impediatur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
incurret
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iniusti
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
lance
lanx: Schüssel, Teller, Waagschale, Platte
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
lis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novissimum
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
praeiudicii
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
pronuntiaverit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
recusato
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
recusatum
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
sacramentum
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
terminum
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
termen: Grenze, Endpunkt, Begrenzung, Ziel, Frist, Termin
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum