Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  404

In pluribus enim iuris articulis filii familias milites non absimiles videntur hominibus qui sui iuris sunt, et ex praesumptione omnis miles non credatur in aliud quicquam pecunias accipere et expendere nisi in causas castrenses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.l am 17.02.2018
In vielen Rechtsbereichen erscheinen Söhne von Familien, die Soldaten sind, nicht unähnlich Personen, die rechtlich selbstständig sind, und kraft Vermutung wird nicht angenommen, dass ein Soldat Geld für etwas anderes erhält und ausgibt als für militärische Zwecke.

von niclas9876 am 14.02.2022
In vielen rechtlichen Angelegenheiten werden Soldaten, die noch unter väterlicher Gewalt stehen, ähnlich wie rechtlich unabhängige Personen behandelt, und es wird angenommen, dass Soldaten Geld nur für militärische Zwecke erhalten und ausgeben.

Analyse der Wortformen

absimiles
absimilis: unähnlich, verschieden, abweichend, ungleichartig
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
articulis
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied, Zeitpunkt, Moment, Artikel, Paragraph, Abschnitt
castrenses
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
credatur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expendere
expendere: auswägen, auszahlen, aufwenden, verausgaben, bezahlen, erwägen, überlegen
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
filii
filius: Sohn, Knabe
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praesumptione
praesumptio: Vermutung, Voraussetzung, Anmaßung, Voreiligkeit, Vorwegnahme, Vorgeschmack
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum