Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  423

Quamvis pro alio solvere possit mulier, tamen si praecedente obligatione, quam senatus consultum de intercessionibus efficacem esse non sinit, solutionem fecerit eius senatus consulti beneficio munitam se ignorans, locum habet repetitio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole9884 am 14.12.2019
Eine Frau kann Zahlungen für andere leisten, aber wenn sie eine Zahlung aufgrund einer vorherigen Verpflichtung leistet, die ein Senatsbeschluss über Bürgschaften für ungültig erklärt, und sie dies ohne Kenntnis tut, dass sie durch diesen Beschluss geschützt ist, hat sie das Recht, ihre Zahlung zurückzufordern.

von lars.955 am 24.01.2016
Obwohl eine Frau für eine andere zahlen kann, besteht dennoch, wenn sie bei einer vorhergehenden Verpflichtung, die laut Senatsbeschluss über Bürgschaften nicht wirksam sein darf, eine Zahlung leistet und dabei unwissend ist, dass sie durch den Schutz dieses Senatsbeschlusses geschützt war, ein Anspruch auf Rückerstattung.

Analyse der Wortformen

alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
consulti
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
efficacem
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignorans
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
intercessionibus
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
munitam
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatione
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecedente
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repetitio
repetitio: Wiederholung, Wiederaufnahme, Rückforderung, Erneuerung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sinit
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
solutionem
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
solvere
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum