Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  543

Cum non frumentum, sed pecuniam fenori te accepisse adleges, ut certa modiatio tritici praestaretur, ac, nisi is modus sua die fuisset oblatus, mensurarum additamentis in fraudem usurarum legitimarum gravatum te esse contendis, potes adversus improbam petitionem competente uti defensione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina956 am 22.03.2022
Da Sie behaupten, nicht Getreide, sondern ein verzinsliches Gelddarlehn erhalten zu haben, mit der Vereinbarung, eine bestimmte Weizenmengen zu liefern, und Sie argumentieren, dass Sie bei Nichteinhaltung des Liefertermins unfair mit zusätzlichen Weizenmengen belastet wurden, die die gesetzlichen Zinssätze überschreiten, können Sie sich gegen diese rechtmäßig fragwürdige Forderung mit einer angemessenen Verteidigung zur Wehr setzen.

von benedict.9896 am 26.04.2022
Wenn Sie geltend machen, nicht Getreide, sondern Geld auf Zinsen erhalten zu haben, dergestalt, dass eine bestimmte Weizenmaßmenge bereitgestellt werden sollte, und Sie behaupten, beschwert worden zu sein durch Maßzusätze zum Betrug der legitimen Zinssätze, falls der festgelegte Betrag nicht zu seinem vorgesehenen Termin entrichtet worden wäre, können Sie gegen den ungebührlichen Anspruch eine angemessene Verteidigung verwenden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
additamentis
additamentum: Zusatz, Zugabe, Anhang, Beilage, Ergänzung, Hinzufügung
adleges
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
competente
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
contendis
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fenori
fenus: Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage, Darlehen
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravatum
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
improbam
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legitimarum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
mensurarum
mensura: Maß, Messung, Ausmaß, Grad, Grenze, Fähigkeit, Menge
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
modiatio
modiatio: Getreidemessung, Messung von Getreide
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatus
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
petitionem
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
praestaretur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tritici
triticum: Weizen, Getreide
usurarum
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum