Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  060

Mutuae pecuniae, quam aliis dedit, creditor citra sollemnitatem verborum subscribentem instrumento non habet obligatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lanah.w am 27.05.2022
Bei geliehenen Geldern, die er anderen gegeben hat, hat der Gläubiger ohne die Förmlichkeit von Worten den Unterzeichner des Dokuments nicht gebunden.

von sofie9871 am 10.04.2017
Ein Gläubiger kann jemanden nicht rechtlich für ein Darlehen haftbar machen, das er anderen gegeben hat, nur weil diese eine Urkunde ohne formelle mündliche Vereinbarungen unterschrieben haben.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
creditor
creditor: Gläubiger
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
instrumento
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
mutuae
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatum
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sollemnitatem
sollemnitas: Feierlichkeit, Festlichkeit, Zeremonie, Ritus, religiöses Fest, Prunk, Erhabenheit, Feier
subscribentem
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum