Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  633

Nam suae quidem quisque rei moderator atque arbiter non omnia negotia, sed pleraque ex proprio animo facit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie.z am 31.05.2016
Für jeden, der die Kontrolle über seine eigenen Angelegenheiten hat, handelt nicht in allen, aber in den meisten Fällen nach eigenem Urteil.

von maja.871 am 05.10.2013
Denn wahrlich, jeder Mensch, Schiedsrichter und Moderator seiner eigenen Angelegenheit, erledigt nicht alle Geschäfte, sondern die meisten Dinge aus seinem eigenen Geist

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
arbiter
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
moderator
moderator: Lenker, Leiter, Regler, Dirigent, Moderator
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum