Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  652

Societatem uno pecuniam conferente alio operam posse contrahi magis obtinuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.832 am 09.06.2017
Es hat sich weitgehend durchgesetzt, dass eine Gesellschaft gegründet werden kann, wenn ein Partner Geld einbringt und ein anderer Arbeitskraft.

von nour.h am 11.12.2016
Eine Partnerschaft, bei der ein Partner Geld einbringt und ein anderer Arbeit leistet, hat sich zunehmend als vertraglich möglich durchgesetzt.

Analyse der Wortformen

alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
conferente
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
contrahi
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
obtinuit
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum